
Mercedes-Benz Global Training:

Bei Mercedes-Benz wird das internationale Aus- und Weiterbildungssystem „Mercedes-Benz Global Training“ genannt. Als weltweit agierendes Unternehmen ist MB gezwungen ihre Mitarbeiter stetig, intensiv und auf höchstem Niveau zu schulen. Daher musste ein System entwickelt werden, das alle Mitarbeiter weltweit auf ein hohes Wissensniveau bringt. Dabei wird im Gegensatz zu früher nicht mehr nur auf das Face-to-Face-Learning gesetzt, bei dem ein Lehrer den „Schülern“ von Angesicht zu Angesicht den Lehrstoff beibringt. Heute wird, aus Effizienz- und Kostengründen, bei Mercedes-Benz hauptsächlich auf Blended Learning gesetzt, das heißt eine Form des Lernens bei dem der Einsatz von Präsenztraining und Distance-Learning kombiniert wird. Bei Mercedes-Benz besteht das Distance-Learning aus drei Unterkategorien: dem Computer-Based-Training (kurz CBT), E-Learning und dem TV-Training AKUBIS. Alle drei Distance-Learning-Medien bilden die Basis für Präsenztrainings im Blended-Learning-Bildungskonzept von Mercedes-Benz Global Training. Es besteht jederzeit und überall die Möglichkeit die Inhalte abzurufen. Dafür kann man den Computer, das Tablet oder das Smartphone nutzen.
Ziele:
-
Kostenreduzierung durch den Wegfall von Reisekosten und Schulungskosten, zudem fallen keine Kosten an, wenn Mitarbeiter krank werden sollten.
-
Zeit- und Ortsunabhängiges Lernen, die Mitarbeiter haben jederzeit und überall die Möglichkeit den Content abzurufen.
-
Effizientes Lernen, die Mitarbeiter haben in Absprachen mit ihren Vorgesetzten, die Möglichkeit den Content selber zu wählen, je nach dem wo sie Nachholbedarf haben.
-
Die Mitarbeiter können stressfrei lernen, da sie nicht den Selben Zeit- und Leistungsdruck verspüren, wie früher.
-
Die interne Kommunikation wird erhöht.
-
Mitarbeitermotivation
