top of page

In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sollte es allen Menschen auf der Welt ermöglicht werden, sich kostenlos weiterbilden zu können. Besonders Entwicklungsländer haben durch die Digitalisierung die Möglichkeit, mehrere Generationen der Technik zu überspringen und den Industriestaaten zu folgen. Das Lernen mit Hilfe von Medien wird auch in Zukunft weiter wachsen und ist eines der wichtigsten Güter. Viele Organisationen entwickeln Konzepte, zur Digitalisierung afrikanischer Gebiete, die auch weiterhin ausgereift werden müssen. Doch man sollte auch nicht die Gefahr aus den Augen lassen. So ist es möglich, dass beispielsweise Mitarbeiter einer Autowerkstatt ihre eigentlichen Fahrzeugkenntnisse verlieren, falls sie nur noch von Medien angeleitet werden. Dadurch könnte in ferner Zukunft der Mensch als Arbeitskraft durch Maschinen oder Roboter ersetzt werden. Aktuell ist e-Learning jedoch in Entwicklungsländern sehr im Kommen und auch sehr nützlich. Mit Blick auf die Entwicklungsländer bieten der Smartphone-Boom und die daraus resultierende Vernetzung riesige Chancen. Ziel muss es sein, die Entwicklungsländer stetig weiter zu bilden und die Kluft zwischen den Industriestaaten und den Entwicklungsländern kontinuierlich zu verkleinern. Zur Erreichung dieses Zieles kann E-Learning einen großen Teil beisteuern.

bottom of page